Willkommen im Weingut Peter Argus

Die Zeit der Strausswirtschaft ist beendet und schon beginnt die nächste Etappe im Jahr. Unser Rundbrief ist verschickt, die persönliche Weinauslieferung beginnt schon bald. Hier ein Auszug aus unserem aktuellen Rundbrief:

Die Wetterkapriolen haben uns mal wieder gezeigt, dass es nicht selbstverständlich ist eine gute Ernte einzufahren. Was als Traumjahrgang begann, hat sich letztendlich als doch nicht ganz einfach erwiesen.

Auf ein kühles Frühjahr mit etwas verspäteter Blüte folgte eine Welle mit ausgeprägter Hitze und sorgte für einen sehr guten Fruchtansatz bei den Reben. Jedoch verursachte die andauernde Hitze und damit einhergehende Trockenheit von Juni bis Mitte Juli auch zunehmenden Wasserstress. Gleichzeitig waren die Bedingungen für einen starken Befall durch echten Mehltau gegeben. Von Ende Juli bis in den August kamen langanhaltende Niederschläge und führten zum Aufquellen der Trauben bis zum Abdrücken und Aufplatzen der Beeren. Nachfolgend entwickelte sich Fäulnis und überwiegend in den roten Sorten konnte sich die Kirschessigfliege stark verbreiten. Nur durch Ausschneiden der kranken und befallenen Trauben war ein zufriedenstellendes Ernteergebnis möglich. Am 5. Oktober konnten wir die Lese abschließen. Die Weine liegen nun im Keller und beenden ihre Gärung. Bei den roten Sorten mussten sehr viele Trauben aussortiert werden. Mit der Menge und der Qualität der Weißweine sind wir sehr zufrieden.

Neu im Keller ist die Weißweinsorte SAUVIGNAC. Diese pilzwiderstandsfähige (PIWI) Rebsorte, eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc, Riesling und Resistenzpartnern, ist mit deutlich geringerem Pflanzenschutz kerngesund geblieben. Diese Sorte lässt sensorisch einen großen Spielraum. Je nach Reifegrad, Ausbaustil und Hefeeinsatz lehnt sich die Sorte an Riesling-Aromen wie Aprikose und reifen Apfel an oder zeigt das Bouquet von Limonen und dezenter schwarzer Johannisbeere der Scheurebe. Im Frühjahr wird der Wein auf unserer Weinkarte zu finden sein.

Weinberge

In den Weinbergen herscht nun Ruhe und die Reben können sich für das kommende Jahr erholen.

Keller
Die Weine des neuen Jahrgangs sind bereits vergoren und beiben zur Reife noch auf dem Hefedepot.

Baustelle

Auf unserer Baustelle steht der Einbau der Fenster an und anschließend der Verputz. Voraussichtlich ist das Gebäude zum Ende des Jahres außen fertiggestellt.

Info: Zwischen dem Wohnhaus und der Vinothek wurde ein altes Bestandsgebäude abgerissen. Ehemals waren dort die rustikale Weinprobierstube und das Kelterhaus untergebracht. Im Jahr 2003 wurde ein neuer Keller mit Traubenverarbeitung gebaut und 2011 eine Vinothek errichtet. Damit verlor das alte Gebäude seine reguläre Nutzung. An seiner Stelle wurde nun ein neuer Keller als Verbindung von Flaschenlager und historischem Gewölbekeller erbaut. Dadurch haben wir zusätzliche Lagerfläche im Neubau gewonnen und der alte Gewölbekeller ist nun auch nutzbar.

Herzliche Grüße sendet Ihnen

Ihre Familie ARGUS

Unser aktuelles Weinangebot finden Sie in unserem Online-Shop.

Über den Browser SAFARI sind im Online-Shop aktuell keine Bestellungen möglich!

Bitte verwenden sie dazu einen anderen Browser!